egov-Stunde | e-ID

Die Einführung der staatlich anerkannten elektronischen Identität (e-ID) wird den digitalen Behördenkontakt in der Schweiz einfacher und sicherer gestalten. Was kommt auf die Gemeinden und Städte zu?

Die staatlich anerkannte e-ID bietet Einwohnerinnen und Einwohnern der Schweiz die Möglichkeit, ihre Identität sowohl in der digitalen als auch in der analogen Welt elektronisch nachzuweisen. Die Einführung der e-ID ist frühestens auf Anfang 2026 vorgesehen. Mit der e-ID wird es Gemeinden und Städten erleichtert, digitale Dienstleistungen anzubieten und Personen bei Behördengängen eindeutig zu identifizieren.

Rolf Rauschenbach, Informationsbeauftragter e-ID vom Bundesamt für Justiz (BJ) wird an der egov-Stunde die e-ID näher vorstellen und erläutern, welche Veränderungen und Anforderungen auf Gemeinden und Städte zukommen werden.

Die Informationsveranstaltung findet am 4. Februar 2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr statt.

Hier geht’s zur Anmeldung.