Elektronische Identität (e-ID) | Downloads zur egov-Stunde

In der heutigen egov-Stunde durften wir in Zusammenarbeit mit dem Informationsbeauftragten für die e-ID vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema ‘Elektronische Identität (e-ID)’ begrüssen. Vielen herzlichen Dank für das Interesse!

Rolf Rauschenbach, Informationsbeauftragter e-ID beim Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement stellte uns die wichtigsten Neuerungen und geplanten nächsten Schritte für die Einführung der e-ID vor.

- Mit der Einführung der elektronischen Identität (e-ID) in der Schweiz sollen sich Einwohnerinnen und Einwohner künftig sicher, schnell und unkompliziert digital ausweisen können
- Mit der e-ID können Einwohnerinnen und Einwohner medienbruchfreie Dienstleistungen beziehen
- Die e-ID und die entsprechende dezentrale, staatliche Vertrauensinfrastruktur gewährt grösstmögliche Kontrolle über die eigenen Daten
- Mit der Wallet-App swiyu können Nutzerinnen und Nutzer die e-ID und andere elektronische Nachweise beantragen, aufbewahren und vorweisen

In der anschliessenden Diskussion, welche durch Simon Burgherr von egovpartner moderiert wurde, hatten unsere Vereinbarungspartner/innen die Möglichkeit Fragen zu stellen zur Rolle der Gemeinden und Städte bei der Umsetzung sowie zu Optionen zur Verifikation der e-ID zum Beispiel am Schalter.

Die Unterlage zur heutigen Veranstaltung sind im Mitgliederbereich von egovpartner publiziert. Weitere Informationen und FAQs finden Sie auf unserer egovpartner Website sowie auf der nationalen e-ID Website.