Projekt

eBRA

Ansprechperson

Claudia Mazza,
Projektmanagerin, egovpartner
claudia.mazza[at]sk.zh.ch

Rolle egovpartner

Projektausschuss DVS-Projekt

Stand

In der Sitzung vom 9. Februar 2023 wurde der Fachrat von egovpartner befragt, welche E-Services als Projektideen bearbeitet werden sollen. Dabei erhielt die Projektidee «eBetreibungsregisterauszug» die höchste Wertung. Im Kanton Zürich wurden im Jahr 2022 rund 400 000 Betreibungsregisterauszüge erstellt. Aufgrund der hohen Anzahl der Geschäftsfälle pro Jahr hat die Projektidee ein grosses Potenzial.

Beschreibung

Im Frühjahr 2023 machte die Geschäftsstelle von egovpartner erste Recherchen und Abklärungen für die Lancierung eines neuen Projektes. Zeitgleich wurde bei der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) ein Projekt gestartet, welches sich um einen «Schweizweiten Betreibungsregisterauskunft (BRA CH)» kümmert. Die DVS hat nun anfangs Oktober 2024 die Weiterführung des Projektes «BRA CH» beschlossen und ein Budget von 3.3 Millionen für die Jahre 2025 – 2027 gesprochen. Nach gründlicher Analyse einer möglichen kantonalen Lösung, die denselben rechtlichen Hürden unterliegt wie eine schweizweite Umsetzung, hat der Steuerungsausschuss von egovpartner am 27. November 2024 die Neuausrichtung des Projekts beschlossen.

Ziele

Mit einer Neuausrichtung des egovpartner Projektes soll sichergestellt werden, dass weiterhin personelle und finanzielle Ressourcen bestehen, um die Gemeinden und Städte im Prozess zur elektronischen schweizweiten Betreibungsauskunft punktuell zu unterstützen. egovpartner wird Teil des Projektausschusses von «BRA CH».

Status

Umsetzung