Projekt

Fachstelle Integration

Ansprechperson

Lara Saxer, Projektmanagerin egovpartner lara.saxer[at]sk.zh.ch

Rolle egovpartner

Projektleitung

Stand

Die Fachstelle Integration (FI) beteiligt sich an den Kosten der Gemeinden und Städte für die Integrationsförderung von geflüchteten Menschen. Die Gemeinden und Städte sind im Gegenzug verpflichtet, der FI in einem Reporting über die Mittelverwendung Bericht zu erstatten. Ziel des Vorprojekts ist es, den komplexen Reporting-Prozess zu überprüfen und zu optimieren.

Beschreibung

Die Fachstelle Integration (FI, Direktion der Justiz und des Innern) ist für die Umsetzung der Integrationsagenda im Kanton Zürich (IAZH) zuständig und verantwortet die Verwendung der Mittel aus der Integrationspauschale (IP) und der Unterstützungspauschale S (UP-S). Die Zusammenarbeit zwischen der FI und den Gemeinden sowie Städten wird mittels IAZH Vereinbarung geregelt. Die FI beteiligt sich an den Kosten der Gemeinden und Städte für die Integrationsförderung von geflüchteten Menschen. Die maximale kommunale Kostenbeteiligung wird vorab vereinbart. Die Gemeinden und Städte sind im Gegenzug verpflichtet, der FI in einem Reporting über die Mittelverwendung Bericht zu erstatten.

Der Reporting-Prozess ist komplex und es sind zwei Direktionen darin involviert. Insbesondere arbeitet die FI eng mit dem Kantonalen Sozialamt (KSA, Sicherheitsdirektion) zusammen.

Unter der Leitung von egovpartner wurde im Vorprojekt «Integration» der Gesamtprozess mit den Gemeinden und Städten in Workshops aufgezeichnet und eine gemeinsame «Soll»-Vision erstellt. Dieses Vorprojekt dient nun als Grundlage für die Weiterentwicklung des Reporting und Monitoring im Bereich IAZH.

Ziele

Weiterentwicklung Reporting und Monitoring im Bereich IAZH

Status

Das Vorprojekt wurde abgeschlossen. Das Projekt zur Weiterentwicklung des Reporting und Monitoring im Bereich IAZH ist zurzeit in der Umsetzung.