Frau und Junge an Tablet auf Sofa
Projekt

Zürikonto für Gemeinden und Städte

Das Zürikonto ist ein kantonales Projekt zur Entwicklung eines Benutzerkontos, welches für Kundinnen und Kunden eine zentrale Drehscheibe für die Nutzung digitaler Leistungen der Verwaltung schafft. Das langfristige Ziel ist es, Leistungen der drei Ebenen Bund, Kanton und Gemeinde in geeigneter Form zusammenzuführen und somit eine noch einfachere Nutzung der Verwaltungsdienstleistungen zu ermöglichen.

Beschreibung

Nach der Einführung des Zürikontos auf kantonaler Ebene im April 2024 soll dieses in Folgeprojekten auch den Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Hierfür wurde mit der Fertigstellung der Grundlagenarchitektur bereits eine wichtige Weiche gestellt.

egovpartner ist in regelmässigem Austausch mit dem kantonalen Zürikonto-Team. Zudem ist egovpartner aktiv eingebunden in die Entwicklung der Umsetzungsmassnahmen im Kontext der Strategie Digitale Verwaltung 2025+ des Kantons Zürich. Die Strategie wurde im Januar 2025 durch den Regierungsrat bewilligt, die Umsetzungsmassnahmen werden laufend in einer Serie von Workshops im Frühling 2025 ausgearbeitet.

Mehrere egovpartner Projekte haben Bezugspunkte zum Zürikonto: So ist im Projekt E-Services langfristig eine Anbindung ans Zürikonto vorgesehen (Teilintegration sobald Zürikonto verfügbar für Gemeinden / Städte). Zudem gilt zu klären, wie das Zürikonto in die Gemeindewebseiten einzubetten ist; womit es derzeit u.a. auch im GPZH-Projekt eine entsprechende Rolle spielt.

Ziele

Erarbeiten einer Roadmap «Zürikonto für Gemeinden und Städte» bis Ende 2025.

Status

Soll-Architektur erstellt

Abstimmungen mit Kanton laufend