Aktualisiertes Projekt- und Themenportfolio sowie Roadmap Q1 2025  
Gerne informieren wir Sie, dass das egovpartner Projekt- und Themenportfolio sowie die Roadmap aktualisiert und online verfügbar sind.  
März Update im Projekt E-Services  
Die Auswertung der Umfrageresultate zum Leistungskatalog E-Services ist abgeschlossen. Die Resultate und der Basiskatalog mit 14 Leistungen wurden in der Fachratssitzung vom 13. März 2025 vorgestellt…  
E-Services  
Die Nachfrage nach digitalen Behördenleistungen ist gross. Obwohl bereits verschiedene digitale Angebote vorhanden sind, besteht insbesondere auch auf kommunaler Ebene Bedarf nach einem weiteren…  
Verlängerung Versuchsbetrieb egovpartner, Evaluationsbericht und Start Rechtsetzungsprojekt  
Der Regierungsrat hat aufgrund der positiven Evaluation beschlossen, dass der Versuchsbetrieb egovpartner bis 2029 verlängert wird. Der Evaluationsbericht ist ab sofort im Mitgliederbereich…  
Februar Update im Projekt E-Services  
Im Zeitraum vom 21. Januar bis 14. Februar 2025 hat egovpartner eine Umfrage bei den Zürcher Gemeinden und Städten durchgeführt, um den Leistungskatalog zu evaluieren, der im Onlineschalter angeboten…  
Pilotprojekt Audiotranskription im Fachrat egovpartner  
egovpartner führt einen Pilotversuch für die Protokollierung der Fachratssitzungen über den KI-Basisdienst «Audiotranskription» durch.  
Proteus  
Die Abteilung Sozialversicherung des Kantonalen Sozialamts (KSA) möchte ihre Prozesse durchgängig digitalisieren. egovpartner unterstützt die Initialisierungsphase, insbesondere von…  
Erneuerung Prozesse Asylkoordination  
Die Prozesse im Bereich der Asylkoordination sind veraltet und basieren weitgehend noch auf manuellen Prozessschritten. Für die Umsetzung in einem neuen Zielsystem unterstützt egovpartner bei der…  
NEO  
Das Migrationsamt des Kantons Zürich erneuert seine Kernapplikation und denkt damit die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Städten neu. egovpartner unterstützt bei der Erhebung der Anforderungen…  
Fachstelle Integration  
Die Fachstelle Integration (FI) beteiligt sich an den Kosten der Gemeinden und Städte für die Integrationsförderung von geflüchteten Menschen. Die Gemeinden und Städte sind im Gegenzug verpflichtet,…  

96 Treffer

Suchergebnisse bis von